Die individuell in 4 Stufen einstellbare Lautstärke der 41 Signaltöne bietet eine optimierte akustische Alarmierung, auch wenn es mal richtig laut werden soll.
Mit dem neuen loopgesteuerten CONUS II wird das Produktangebot kontinuierlich erweitert. Als Teilnehmer der Ringleitung fügt sich der akustische Signalgeber nahtlos in die CONUS Produktfamilie ein.
Die individuelle Gefahrensituation wird maßgeblich durch den Gebäudetyp und die Gebäudenutzung beeinflusst. Für die sichere Alarmierung sind optimal aufeinander abgestimmte Abläufe zwingend erforderlich.
In Verbindung mit der Brandmelderzentrale DC 3500 ab Systemsoftware V3.4 können durch die individuellen Signaltöne unterschiedliche Alarmszenarien, wie z.B. Brandalarm, Evakuierung,Amokalarm und weitere objektabhängige Alarmierungen realisiert werden.
Durch die integrierte Batterie, mit einer durchschnittlichen Lebenszeit von 8 Jahren, funktioniert der CONUS II auch als Solist.
Diese zusätzliche Energiequelle reduziert den erforderlichen Energiebedarf auf der Ringleitung und ermöglicht eine zu 100% unterbrechungsfreie Alarmierung im Ereignisfall.
Im Alarmfall liefert die Batterie automatisch und unterbrechungsfrei die erforderliche Energie für die akustische Alarmierung.
Ein Drahtbruch oder Kurzschluss auf der Ringleitung, wiederholte Störungen in Folge des Brandverlaufesoder selbst ein Totalausfall der Ringleitung beeinträchtigen eine ausgelöste Alarmierung nicht.
Durch die dezentrale Versorgung der Signalgeber mit Energie, kann für die akustische Alarmierung auf ein F30-Brandschutzgehäuse und eine Verkabelung mit Funktionserhalt verzichtet werden¹.
Die Material- und Montagekosten werden erheblich gesenkt und gleichzeitig die Betriebssicherheit erhöht.
Der integrierte Meldersockel ermöglicht bei der Deckenmontage die Aufnahme eines Brandmelders der Serie PL.
Für die Montage des Brandmelders entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bei einem Meldertausch wird nur der Melderkopf und nicht die ganze Einheit erneuert.
Ist der CONUS II für den Betrieb ohne automatischen Melder vorgesehen, wird der Meldersockel mit einer dekorativen Kappe verschlossen.
Der modulare Aufbau mit einer Grundplatte erlaubt eine vollständige Vorverdrahtung schon während der Bauphase.
Möchten Sie an einem Service unseres Unternehmens teilnehmen, individuell per E-Mail oder auf dem Postweg informiert werden, so ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. In diesem Sinne sind alle Unternehmen gesetzlich aufgefordert, die Einwilligung der betroffenen Person einzuholen.
Gerne informieren wir Sie kostenlos über: