Die neue DIN VDE 0826 Überwachungsanlagen – Teil 1: Gefahrenwarnanlagen (GWA) Teil 2: Brandwarnanlagen (BWA)
Inhalt: DIN 14675 Phasen: Was ist wann zu tun?! VDE 0833-1 Gefahrenmeldeanlagen: Inspektion, Wartung und Begehung VDE 0833-2 Brandmeldezentrale (BMZ): Wo setze ich den Brandmelder hin?! VDE 0833-4 STI
Auffrischungsschulung nach DIN 14675 Normen & Richtlinien für BMA und SAA Online
Inhalt: DIN 14675 Phasen: Was ist wann zu tun?! VDE 0833-1 Gefahrenmeldeanlagen: Inspektion, Wartung und Begehung VDE 0833-2 Brandmeldezentrale (BMZ): Wo setze ich den Brandmelder hin?! VDE 0833-4 STI
Seminarbeschreibung: In diesem Seminar werden in Gruppen Brandmeldekonzepte gemäß den gültigen Normen und Vorschriften gemeinsam geplant. Die Planung und Projektierung wird mittels Grundrissplänen und
Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik für Quereinsteiger/Neulinge und Azubis
Zielgruppe: Quereinsteiger, Neulinge und Azubis Themen: Teil 1: Feuer - Gefahrenquellen und Entstehung 1. Gefahrenquellen 2. Brandentwicklung und Brandverhalten 3. Verhalten im Brandfall 4. Brandkenng
STIPA - Messung der Sprachverständlichkeit bei SAA
Im Seminar “Messung der Sprachverständlichkeit” werden die erforderlichen theoretischen Kenntnisse vermittelt, um eine belastbare Messung von Sprachalarmierungsanlagen vornehmen zu können. Bei der mes
Im Seminar “ Planung und Projektierung” erlangen die Teilnehmer grundlegende und weiterführende Kenntnisse zu Planungsinhalten, den Verantwortlichkeiten und der Anforderungen zur Auslegung von SAA und
Diese Schulung richtet sich an Techniker, die bereits mit der Brandmelderzentrale DC 3500 vertraut sind. Feuerwehrkomponenten IFAM 4000 an DC 3500 IFAM Produkte, Schnittstellen, Module IRAS, Remote Ac
Diese Schulung baut auf der Grundlagenschulung auf. Sie lernen die unterschiedlichen Konfigurationsmöglichkeiten und Funktionalitäten der Brandmelderzentrale DC 3500 kennen. Fortgeschrittene Programmi
Dieser Trainingskurs vermittelt die technischen Grundlagen zur Inbetriebnahme und Konfiguration des Brandmeldesystems DC 3500. · Grundlagen Loop 3000: Melder, Module, Alarmierung · Hilfsmittel: EasyCh