Grenzwertmelder zur Brandfrühesterkennung und -meldung, mit thermischen Messverfahren nach EN 54-5 (Klasse A1R) zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX) Der Brandmelder kann wahlweise an der Brand
Zweipoliger Ableiter für Wandmontage zum optimalen Schutz von Telekommunikationsschnittstellen
Art-Nr.:34005
symmetrischer Schnittstellen, insbesondere Telekommunikationsschnittstellen bis VVDSL und G.fast (bis 1 GBit/s). Zum Einsatz im Brandmeldesystem DC3500.
Platzsparendes Kombi-Ableiter-Modul mit LifeCheck zum Schutz von 1 Doppelader erdpotentialfreier symmetrischer Schnittstellen, wahlweise direkte oder indirekte Schirmerdung. Zum Einsatz im Brandmeldesystem
Adapter CON-X für Brandmeldesystem DC3500 für 2x LWL-Verkabelung
Art-Nr.:34074
Adapter CON-X für Brandmeldesystem DC3500 für 2x LWL-Verkabelung an SIO1 und SIO2 Adapterbaugruppe zum Einbau in die Brandmeldeanlage zur Bereitstellung des redundanten Anschlusses für das FAT4000 ausgehend
EdelstahlSäule K1 (DIN), Hohlsäule (DIN) mit Deckelüberwachung
Art-Nr.:33524
Schnellmontage-Hohlsäule mit Deckelüberwachung für KRUSE FSD basic und maxi. Zur Anwendung bei schwierigen Einbaubedingungen. Die abnehmbare Rückwand ermöglicht eine leichte und schnelle Montage von F
EdelstahlSäule K1 (VdS), Säule (VdS) zum Ausgießen
Art-Nr.:33523
Schnellmontage-Säule für KRUSE FSD basic und maxi zum Ausgießen gemäß VdS 2350-11/05 Anhang B. Zur Anwendung bei schwierigen Einbaubedingungen. Die abnehmbare Rückwand ermöglicht eine leichte und schn
orgung, Akkuladeeinrichtung und Akkuüberwachung und erfüllt alle Anforderungen der EN54-4: 1997 + A1:2002 + A2:2006 und EN12101-10:2005. Netzgerät mit CNBOP Zertifizierung, die beim Netzausfall eine V
orgung, Akkuladeeinrichtung und Akkuüberwachung und erfüllt alle Anforderungen der EN54-4: 1997 + A1:2002 + A2:2006 und EN12101-10:2005. Netzgerät mit CNBOP Zertifizierung, die beim Netzausfall eine V