Aktuelle Mitteilungen

ModuLaser – Modulare Ansaugrauchmelder für komplexe Anwendungen
Der ModuLaser Ansaugrauchmelder ist eine modulare Lösung zur Detektion von Bränden, die eine einfache Installation, Wartung und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bietet. Ein System besteht aus einem ModuLaser Displaymodul, welches eine intuitive Nutzeroberfläche sowie eine effiziente Kontrolle und Überwachung von einem bis zu acht ModuLaser Detectormodulen ermöglicht. Dabei arbeitet jedes Detectormodul eigenständig, sodass eine schnelle Lokalisierung der Rauchherkunft gegeben ist. Pro Detectormodul können bis zu 250 m Rohrleitungslänge und bis zu 50 Ansaugbohrungen (Klasse C) realisiert werden.
In diesem Beitrag stellen wir die Anwendung des ModuLaser Ansaugrauchmelders in schmutzigen Umgebungsbedingungen vor. Weitere Anwendungsbeispiele folgen in den kommenden Wochen. Am 26. August findet in Aachen eine Anwenderschulung zum ModuLaser statt – von Experten für Experten. Gelangen Sie hier zur Anmeldung: Schulung ModuLaser.
Schmutzige Umgebungsbedingungen
Die Suche nach einer Lösung für verschmutzte Umgebungen, die die erforderliche Detektionsleistung bietet und gleichzeitig Fehlalarme reduziert, ist das oberste Ziel von Planern und Errichtern von Brandmeldeanlagen. Durch eine Kombination aus Detektionstechnologie, patentierten Algorithmen und durchdachtem Systemdesign bieten ModuLaser Ansaugrauchmelder eine zuverlässige Lösung - selbst in stark verschmutzten Umgebungen. ModuLaser nutzt eine Technologie, die den Anwendungsbereich weit über die traditionellen Einsatzgebiete von Ansaugsystemen hinaus erweitert:
- Der patentierte Classifire-Algorithmus wertet die Umgebungsbedingungen aus. Hintergrundverunreinigungen werden ignoriert und es kann zwischen Tag- und Nachtbetrieb unterschieden werden, wobei das System den Zeitpunkt des Wechsels automatisch erkennt und die Empfindlichkeit anpasst.
- Ein interner 4-Stufen-Filter verhindert das Eindringen von Nicht-Rauchpartikeln, die größer als 10 µm sind. Dadurch werden Verunreinigungen reduziert und die Lebensdauer des Melders verlängert. Zusätzlich sind auch externe Partikelfilter für extrem verschmutzte und staubige Umgebungen verfügbar, welche bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden sollten.
- Eine Vergrößerung der Ansaugöffnungen kann die Ansammlung von Staub und Schmutz deutlich verringern, daher kann mit der PipeCAD Software die Lochgröße angepasst und berücksichtigt werden.
- Eine regelmäßige Reinigung der Ansaugöffnungen wird empfohlen, wahlweise manuell über das Ausblasen der Ansaugrohre oder mittels einer automatisierten Freiblaseinrichtung.
Es gibt zahlreiche Anwendungsbeispiele für den Einsatz in schmutzigen Umgebungen – einige davon sind nachfolgend aufgeführt:
- Müllentsorgungsfabriken
- Getreidemühlen
- Tabakindustrie
- Papierfabriken
- Recyclinganlagen
- Lagerbereiche
- Kabelkanäle / Kabeltrassen
- Produktionshallen
- Kohlebergwerke
Weitere Anwendungsgebiete von ModuLaser Ansaugrauchmeldern sind zum Beispiel Kühlhäuser, Hochregallager, Aufzugsschächte und Serverräume/Rechenzentren. Sprechen Sie gerne unseren Außendienst bei Fragen zum Produkt gerne an oder senden Sie uns Ihre Angebotsanfrage an angebote@detectomat.com.