Die ÖNORM F 3000 „Brandmeldesysteme“ verweist auf die für das Gerät zuständige ÖNORM F 3031. In dieser werden für das Feuerwehr-Bedienfeld (FBF) die Grundlagen in Sachen Form und Funktion festgelegt. Die
Kompakte leistungsstarke Brandmelderzentrale für den Anschluss von Komponenten der Serie Loop3000. Die Brandmelderzentrale DC3500 basiert auf einem embedded PC und ist damit sehr flexibil und modern. Eine
Leistungsstarke Brandmelderzentrale für den Anschluss von Komponenten der Serie Loop3000. Die Brandmelderzentrale DC3500 basiert auf einem embedded PC und ist damit sehr flexibil und modern. Eine Bran
Intelligentes Ein-/Ausgangsmodul (IOM) für den Loop3000 zur Ansteuerung externer optischer und akustischer Signalgeber mit bidirektionalem Isolator nach EN 54-18. Mit einem überwachten Störungseingang
Intelligentes Ein-/Ausgangsmodul (IOM) für den Loop3000 mit bidirektionalem Isolator nach EN 54-18 und EN 54-17. Mit einem überwachten Eingang und einem potentialfreien Relaisausgang
Intelligentes Ein-/Ausgangsmodul (IOM) für den Loop3000 mit bidirektionalem Isolator nach EN 54-18 und EN 54-17. Mit zwei überwachten Eingängen und zwei potentialfreien Relaisausgängen
Kompakte mikroprozessorgesteuerte Brandmelderzentrale für den Anschluss von Komponenten der Serie Loop3000. Die Brandmelderzentrale DC3500 dient dem Anschluss von Brandmeldern, Signalgabern sowie Input-/O
Kompakte mikroprozessorgesteuerte Brandmelderzentrale für den Anschluss von Komponenten der Serie Loop3000. Die Brandmelderzentrale DC3500 dient dem Anschluss von Brandmeldern, Signalgabern sowie Input-/O